Was ist terminator 3?

Terminator 3: Rebellion der Maschinen

Terminator 3: Rebellion der Maschinen (Originaltitel: Terminator 3: Rise of the Machines) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 2003. Er ist der dritte Teil der Terminator-Filmreihe.

Handlung: Zehn Jahre nach den Ereignissen von Terminator 2: Tag der Abrechnung taucht ein neuer Terminator, der T-X (gespielt von Kristanna Loken), aus der Zukunft auf. Ihre Mission ist es, alle Offiziere des zukünftigen Widerstands zu eliminieren, darunter auch Kate Brewster (Claire Danes). John Connor (Nick Stahl) lebt im Untergrund und versucht, der Vorhersehung zu entgehen. Ein alternder T-850 Terminator (Arnold Schwarzenegger) wird ebenfalls aus der Zukunft geschickt, um John und Kate zu beschützen.

Themen:

  • Schicksal vs. freier Wille: Der Film setzt die Auseinandersetzung mit dem Thema des Schicksals fort. Kann die Zukunft verändert werden oder ist sie unvermeidlich? Siehe: Schicksal%20vs.%20freier%20Wille
  • Künstliche Intelligenz: Die Bedrohung durch selbstlernende Maschinen und die Gefahren, die von Künstliche%20Intelligenz ausgehen, spielen eine zentrale Rolle.
  • Technologie: Die Darstellung fortschrittlicher Technologie und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Menschheit.

Besonderheiten:

  • Jonathan Mostow führte Regie, ersetzte damit James Cameron, der die ersten beiden Filme inszeniert hatte.
  • Der Film thematisiert, dass der "Tag der Abrechnung" unvermeidlich ist, auch wenn er verschoben werden kann.
  • Die T-X ist ein weiterentwickelter Terminator mit der Fähigkeit, andere Maschinen zu kontrollieren.
  • Der Film erhielt gemischte bis positive Kritiken und war kommerziell erfolgreich.